Kultur und Wein

das beschauliche Magazin


VALIE EXPORT, Fragmente der Bilder einer Berührung, Ausstellungsansicht

VALIE EXPORT, Fragmente der Bilder einer Berührung, Ausstellungsansicht

VALIE EXPORT Künstlerin hinter dem TAPP und TASTKINO

ALIE EXPORT gemeinsam mit Peter Weibel Aus der Mappe der Hundigkeit, 1968 © VALIE EXPORT, Bildrecht,

ALIE EXPORT gemeinsam mit Peter Weibel Aus der Mappe der Hundigkeit, 1968 © VALIE EXPORT, Foto: Joseph Tandl

Retrospektive eines umfangreichen Œuvres als Provokation zum Nachdenken

Wie herrlich sich die Leute aufregten, damals, als sich in den 1960er-Jahren eine junge Szene Luft machte, indem sie aus der bieder verkrusteten Schockstarre nach dem Zweiten Weltkrieg auszubrechen versuchte. Neben einem allgemein erwachenden Freiheitswillen punkto Haartracht und Outfit, verbunden mit neuem Zugang zur Sexualität, war es der Wiener Aktionismus, der mit seiner Radikalität verlässlich für Empörung sorgte. Die Bevölkerung fand sich geteilt in Spießbürger und solche, die gekünsteltes Verständnis für das unerhörte Treiben aufbrachten. Waltraud Stockinger, geborene Höllinger war eine der Protagonistinnen. Bald kreierte sie ihr Logo: eine Packung der Hacklerzigarette, auf der statt Smart nun VALIE prangte, verbunden mit EXPORT. Eine Marke war geboren, die auf ihre Weise in das von Männern dominierte Kunstgeschehen massiv mit ihrem eigenen Körper eingriff. Sie spielte ohne Rücksicht auf irgendwelche Befindlichkeiten die wilde Weiblichkeit einer Ungebändigten. Das Fernsehen schürte auf seinen zwei Kanälen in der abendlichen Nachrichtensendung ausführlich die Aufregung, wenn die junge Frau einen Mann (Peter Weibel) als Hund an der Leine durch die Kärntnerstraße äußerln führte, sich im TAPP und TASTKINO von verunsicherten Passanten auf den Busen greifen ließ oder mit der AKTIONSHOSE: GENITALPANIK billigem Voyeurismus eine schallende Ohrfeige verpasste.

VALIE EXPORT - SMART EXPORT Selbstportrait, 1970 © VALIE EXPORT, Bildrecht, Wien 2023
VALIE EXPORT TAPP und TASTKINO, 1968 © VALIE EXPORT, Bildrecht, Wien 2023 Foto: Werner Schulz

o.: VALIE EXPORT TAPP und TASTKINO, 1968 © VALIE EXPORT, Bildrecht, Wien 2023 Foto: Werner Schulz

l.: VALIE EXPORT - SMART EXPORT Selbstportrait, 1970 © VALIE EXPORT, Bildrecht, Wien 2023, Foto: © Gertraud Wolfschwenger, Bildrecht, Wien 2023

Freilich gehören diese Reminiszenzen wesentlich dazu, wenn es eine Retrospektive von VALIE EXPORT (bis 1. Oktober 2023) in fasziniernder Architektur zu erleben gibt. Sie ist aber eine weit darüber hinausgehende Künstlerin. Es war immer wieder die Fotografie, die ihr als Ausdrucksmittel diente. Es begann mit „Selfies“ in Kindertagen und setzte sich in Aufnahmen mit dem Selbstauslöser wie das berühmte tätowierte Strumpfband am Oberschenkel bis zu den Konzeptfotografien aus den 1970er-Jahren fort. Ihre Tätigkeit schritt damit von der Provokation weiter fort mit feministisch unterlegten Denkanstößen wie das Hinterfragen von Bild und Wirklichkeit in den Massenmedien.

Trotz gesteigerten Anspruchs wurde es aber still um VALIE EXPORT. Das in dieser Ruhe gewachsene Werk macht nun einen guten Teil der ihr gewidmeten Ausstellung in der Albertina aus. Symbolhafte Performances, analytische Spracharbeiten, Köperkonfigurationen und intermediale Installationen verbindet immer das deutliche Anliegen, patriarchale Strukturen aufzuzeigen und zu überwinden. In den Wandtexten laden Ausdrücke wie „Homometer“, „Kausalgie“, „Asemie“ oder „Hyperbulie“ zum Lesen und Grübeln ein. Experimentelle Filme sind zu sehen und Körperkonfigurationen aus den Jahren 1976 bis 1982. Installationen wie „Fragmente der Bilder einer Berührung“ (18 leuchtende Glühbirnen tauchen in mit Öl, Milchersatz oder Wasser gefüllte Zylinder ein) oder aus ihrem Spätwerk „Die un-endliche/-ähnliche Melodie der Stränge“ (25 ins Hochformat gekippte Bildschirme zeigen auf- und niederfahrende Nähmaschinennadeln) verkünden in ungerührter Monotonie der Abläufe Botschaften, die bis heute noch aktuell sind und die ungebrochene Bedeutung dieser Künstlerin unterstreichen.

BODY SIGN B, 1970 © VALIE EXPORT, Bildrecht, Wien 2023 Foto: © Gertraud Wolfschwenger

BODY SIGN B, 1970 © VALIE EXPORT, Bildrecht, Wien 2023 Foto: © Gertraud Wolfschwenger, Bildrecht, Wien 2023

Albertina Logo 350

Statistik