Kultur und Wein

das beschauliche Magazin


TIPPS FÜR TRIPS

Saisonstart DDSG © leisure communications Roland Rudolph

DDSG BLUE DANUBE Leinen los! In eine erfolgreiche Saison

Ein attraktives Pogramm lockt Landratten auf die Planken der Donauschiffe.

v.l.n.r.:  Wolfgang Fischer, Kurt Gollowitzer, Peter Hanke, Martin Winkler, Wolfgang Hanreich, Johannes Kammerer © ,isure communications Rpland Rudolph

An den Ufern blühen die Marillenbäume, an Deck glitzert im Glas ein Federspiel; das ist die Wachau im Frühling, unwiderstehlich schön, wie sie an den Genießern beschaulich vorbei gleitet. Erstmals in der bald 100jährigen Geschichte dieses Unternehmens ist ab diesem Jahr eine solche Traumfahrt vom 25. Bis 31. März auf einem Schiff der DDSG Blue Danube zu erleben. Selbstverständlich gibt es das ganze Jahr über die bewährten Abendfahrten mit Wiener Liedern, kulinarischen Highlights zubereitet u. a. von Haubenköchin Jacqueline Pfeiffer oder musikalisch bereichert von Musicalstars wie Lisa Antoni oder Vincent Bueno. Das Programm ist noch weit vielfältiger, als hier in aller Kürze angedeutet wird.

 

Die beiden Geschäftsführer Wolfgang Fischer und Wolfgang Hanreich dürfen also zuversichtlich auf die neue Saison blicken. Wie wackere Kapitäne haben die beiden Manager ihr Unternehmen mit voller Kraft aus den stürmischen Gewässern der Pandemiezeiten gefahren, um guten Mutes Kurs auf weiteres Wachstum der von ihnen geleiteten rot-weißen Binnenschiffflotte zu nehmen.

Allein durch den Innovations- und Digitalisierungsschub der letzten zwei Jahre legt der Online-Verkauf im Vergleich zum ersten Quartal 2019 in diesem Jahr um beachtliche 55 Prozent zu. Doch nicht nur deswegen fällt der Eintrag ins Logbuch von Wolfgang Hanreich äußerst positiv aus: „Aufgrund der ausgezeichneten Buchungslage startet unsere gesamte Crew mit einem großen Lächeln in die neue Saison. Wir sind glücklich, immer mehr Wienerinnen und Wienern sowie Touristinnen und Touristen die schönsten Seiten der Stadt zeigen zu dürfen!

Kurt Gollowitzer, Wolfgang Fischer, Peter Hanke, Martin Winkler, Wolfgang Hanreich, J. Kammere

v.l.n.r.: Kurt Gollowitzer, Wolfgang Fischer, Peter Hanke, Martin Winkler, Wolfgang Hanreich, Johannes Kammerer © leisure communications Roland Rudolph


Reisen zum Wein

Im Land des Cianti Classico

Riegersburg: Heimat der Hexen und starken Frauen

Unser Mostviertel Im Reich von Birne und Dirndl

Barolo: Das Geheimnis eines großen Weines

Colli Euganei: Wein und Wandern auf Vulkanen

Soave: die Weißweinregion Italiens

Marken: Eine Italienische Reise

Die Südsteiermark und ihre Winzer

Südburgenland: Rotwein-Wohnothek in Eisenberg

Montespertoli: Die unentdeckte Toskana

Chianti: Die herbe Schönheit der Toskana

Wachau: Römerstraßen, Raubritter, Rupertiwinzer

Friaul und seine Winzer

Wein und Barock in Eger

Hortobágy u. Tokaj: Von der Puszta zum König der Weine

Mosel: Ein Reisebericht zur Weinseligkeit

Slowenien: Vielfalt in der Štajerska

Südtiroler Weinstraße: Unterwegs auf der Strada del Vino

Südburgenland 1: ein Stimmungsbild

Reisen zur Kultur

Kulturreisen-Titelbild

DDSG-Themenfahrten Heurigenfahrt mit Wiener Liedern

GUSTAV KLIMT ZENTRUM Sehnsuchtsort Attersee

HELSINKI Neue Trends unter der Mitternachtssonne

Vereinigte Arabische Emirate Oase des Friedens

Stift Dürnstein Entdeckungsreise zum wahren Wertvollen

Keszthely und Schloss Festetics als Ausflugsziel

Yoga am Wörthersee: Sonnengruß aus Velden

Bologna: Städtetrip für Körper, Geist und Seele

Straden: Wanderung zum Himmelsberg

Großarltal: Almen erleben und Menschen begegnen

Pörtschach: Stiller Advent, höllisches Treiben

Berchtesgaden und das teure Echo vom Königssee

Mailand und seine geheimnisvollen Seiten

Das Winterpalais des Prinzen Eugen

Schloss Hof: zu Gast beim Prinzen Eugen

Rom: S.P.Q.R. in riparazione

Dürnstein: Zeit nehmen zum Zeitreisen

Siena: Ein Juwel der Toskana

Venedig im Winter

Hallstatt: Eintauchen ins Weltkulturerbe

Dresden: ...und keine Spur von Ossis

Schloss Tirol: Weg durch Leiden und Freude

Schloss Trauttmansdorff: Ein Museum für den Tourismus

Mit Vergnügen Reisen-Lesen und Schauen

Reisen & Wellness

Villa Zorzettig

Gut Pössnitzberg Das südsteirische Weinhotel

Trattlerhof „I feel GUT“ in Bad Kleinkirchheim

Gut Edermann Jedermanns Wellness im Rupertiwinkel

Spirit Hotel Sárvár *****superior Vielfalt für den Gast

Moselebauer: Gemütlich wie ein Kärntner Wirtshaus

Hotel Stefanie: Ältestes Hotel in Wien

Hotels in Hévíz: Wohnen und Kuren mit 4 & 5 Sternen

Hubertushof in Velden: familiäre Herzlichkeit

GROSSARLER HOF: Gastfreundschaft von Herzen

Werzer´s Hotel Resort Pörtschach****s

EDELWEISS BERCHTESGADEN: ****Superior

Villa Dievole: Die Erde mit dem Himmel vermischen

Le Trappoline: Urlaub mit der Natur des Chianti

Stegersbach: Mehr als Golf und Thermenregion

Tenuta Zorzettig: Friaul-Genuss komplett

AVIVA - Bergergut: Singlehotel und Liebeswelt

AMEDIA Salzburg: Free Media Galerie

Gradonna Mountain Resort Châlets & Hotel

 

Specials

Peter von der Unterwelt

SPIRIOCAST Klavier-Livestreaming by Steinway & Sons

Wiener Ringturm Mit 65 so alt wie der Staatsvertrag

Wiener Seife Schaum mit Wohlkultur

Terra Technica Museum für Jukebox und Flipper

Ignaz Joseph Pleyel ist zum Geburtsort zurückgekehrt

Die Mittelmeer-Diät in der Nervenheilkunde

Zuckerlwerkstatt Mit Überzeugung 100% Österreich

Waldbauernmuseum in Gutenstein

Hévíz: Die heiße Quelle des Lebens

Kuffner Sternwarte mit Science Buster Werner Gruber

Zauberkasten Museum: Zaubern ist keine Hexerei

Reblausexpress zwischen Wein- und Waldviertel

Wiener Kriminalmuseum: Nur für starke Nerven

Waldviertelbahn: mit Rauch und Dampf auf schmaler Spur

Mit der Kaiserin Elisabeth II in die Wachau

Montre Exacte: Die weinVierteluhr

Der Alchemist von Oberstockstall und viele Rätsel

Bühne Baden: Zur Operettenkur nach Baden

Kellergassen: Kulturerbe mit Schönheit und Charme

Stübing: Wandern durch unsere Vergangenheit

Auf dem Jakobsweg durch das Weinviertel

Mythos Wolf: Der Wolf im Dienst der Wissenschaft

Waldviertel: Die alte Poststraße

Die Unterwelt von Wien: Ein ungehobener Schatz

Nonseum: Das verruckte Dorf

 

Statistik