Einreichungen zur Schlossquadrat-Trophy bis 26. August 2022 möglich
„Es ist wieder soweit: wir suchen das Weintalent des Jahres. Anmeldungen sind bis inklusive 26. August 2022 möglich“, so Jürgen Geyer, Geschäftsführer der Schlossquadrat GmbH. In Kooperation mit der Österreich Wein Marketing wurde der beliebteste JungwinzerInnen-Wettbewerb des Landes vor mehr als 13 Jahren initiiert. Im Mai 2023 wird die begehrte Glastrophäe zum 13. Mal übergeben. Mitmachen können alle österreichischen WinzerInnen bis 33 Jahre, die für den SALON Österreich Wein nominiert sind und Verantwortung im Betrieb tragen.
Kristallklare, ausgereifte Weine aus perfekten Trauben: Die ersten Verkostungen zeigen, dass der Jahrgang 2021 etwas reifer, sehr elegant, enorm fruchtig und in einzelnen Weinen bereits jetzt mit viel Fülle und Harmonie am Gaumen ausgestattet sind. Nach den DAC-Gebietsweinen aus der Steiermark sind mit Stichtag 1. Mai auch die Orts- und Riedenweine 2021 erhältlich.
Verkosten Sie den Jahrgang 2021 bei der Präsentation des Steirischen Weines am 5. Mai ab 16 Uhr in der Messe Graz. Die Veranstaltung wird in kleinem, feinen Rahmen des SAAL 1 der Messe Graz mit rund 90 Weinbauern stattfinden. Weitere Infos Präsentation des Steirischen Weines.
GRÜVE 2021® Schwungvolle Musik aus dem Weinglas
Die 35. Auflage einer wunderbaren Kombination von Kunst und Wein
Für den GrüVe® 2021, der im kommenden Jahr C. L. Attersee glasweise Inspiration schenken wird, hat der Künstler auf eine weitere Stärke seines vielseitigen Talents zurückgegriffen, auf die Musik...mehr
STEINFEDER 2021 Der junge Grüne Veltliner aus der Wachau
Gneis und Löss sorgen für Frische und Fruchtigkeit
PIRIWE Ein traditionelles Weingut bricht auf zu Bio & Orange
Dass sich die beiden typischen weißen Sorten an der Südbahn für Bio-Wein besonders gut eignen, davon ist Josef Piriwe überzeugt. „Zierfandler und Rotgipfler leben nicht so sehr von der Primärfrucht, was auch für Weine aus biologischem Anbau generell gilt“, meint der Winzer, der seit etlichen Jahren an die Umstellung denkt, den sogenannten Kontrollvertrag bereits unterschrieben hat und sein Weingut ab 2022 als biologischen Betrieb bezeichnen darf.mehr...
REINHARD MUSTER.Gamlitz und der weltbeste Sauvignon Blanc
Erfolgreich Weinmachen mit viel, viel, viel Amore
Eine, und man kann es ruhig so sagen, gewaltige Sensation lieferte Reinhard Musters Teilnahme an der Cathay Pacific Hongkong International Wine & Spirits Competition. Bei der unter der Leitung von Debra Melburg, der ersten Master of Wine in Asien, stehende Wine & Spirit Competition in Hong Kong setzte sich Reinhard Musters Sauvignon aus der Riede Grubthal als „World’s Best Sauvignon Blanc“ durch...mehr
R & A PFAFFL Internationales Weingut des Jahres 2021
Roman Josef Pfaffl ist ein wahrlich sonniger Typ. Er hat auch allen Grund, fröhlich zu sein. Seine Weingärten, teils am südlichen Rand des Marchfeldes, aber auch in Wien gelegen, erlauben ihm dank kräftiger pannonischer Einflüsse eine breite Palette an Spitzenweinen. Das Flaggschiff ist freilich immer noch der Grüne Veltliner mit dem mittlerweile berühmten Pfaffl-Pfefferl... mehr
Weingeschichten aus Friaul
„Mandi!“ lautet im Friaul der herzliche Willkommensgruß. Es bedeutet, komm herein, nimm Platz und trink ein Glas Wein mit mir! Was gibt es Schöneres, als mit dem Winzer beisammen zu sitzen und ihm zuzuhören, wenn er über seine Arbeit, seine Philosophie und das große Geheimnis seines Weingutes erzählt!? In „Weingeschichten aus Friaul“ wird der Leser auf eine solche Reise in die heimeligen Tiefen der Weinkeller zwischen Udine, Cividale und Triest mitgenommen, wo er diese reizvolle Landschaft von innen her kennen lernt und ihre Seele spürt, die sich nirgendwo sonst als beim Wein deutlicher offenbart. Ob es die Lagune mit den Weinstöcken zwischen Wasserkanälen ist, ein nobler Graf, der auf ein Jahrhunderte altes Familienerbe zurückblickt, oder ein kleiner Weinbauer, der neben seinen autochthonen Weinen auch köstliche Salami und Prosciutto produziert... mehr