Kultur und Wein

das beschauliche Magazin


Wien-Kultur aktuell

Ameise © Peter Kogler

Ameise © Peter Kogler

PETER KOGLER „MIXED REALITY“ Die Suche nach virtuellen Skulpturen

Globe © Peter Kogler

Globe © Peter Kogler

Ein Parcours durch Jugendstilarchitektur und aktueller Kunst

Der Aufstieg vom Haupteingang des Otto Wagner Areals, unter Wienern noch immer despektierlich „Narrenhaus am Steinhof“ oder „Meloniberg“ genannt, zu einem der schönsten Gotteshäuser der Stadt verbirgt seit 8. August 2023 Werke des Bildhauers Peter Kogler mit dem Titel „Mixed Reality“. Es handelt sich dabei um stattliche Arbeiten aus Metall, die an sich auf den ersten Blick zu bemerken sein müssten. Es beginnt beim Tor mit einem kraftstrotzenden Arm, dessen Hand nach oben weist. Zwischen den Pavillons folgen u. a. eine gigantische Ameise, ein beängstigend großes Gehirn oder ein über dem Boden schwebender Globus, in dem sich das Grün des Buschwerks und das Blau des Himmels um die ob ihrer glänzenden Kuppel markanten Kirche spiegeln. Das Frappierende dabei: Man sieht sie nicht!

 

Handelt es sich dabei möglicherweise um einen Hinweis auf die Nutzung einiger Pavillons als Psychiatrisches Krankenhaus, in dem Sinneswahrnehmungen relativiert werden? Gruppen von freudigen Handynutzern, die an bestimmten Stellen über ihre Entdeckungen jubeln, könnten diese Annahme bestätigen.

Bulb © Peter Kogler

Bulb © Peter Kogler

Auch sie stehen vor einem Nichts. Blickt man jedoch auf deren Screens, offenbart sich der Grund ihre Begeisterung. Zu sehen sind darauf die genannten Skulpturen.

Sie erscheinen via kostenloser „Augmented Reality App WIKAR“ und QR-Code (am Boden davor) und werden damit zum Bestandteil eines virtuellen Besuchs dieser ungewöhnlichen Plein Air-Gallery. Es handelt sich um einen der Kulturevents des OWA (Otto Wagner Areals), mit dem das unter Denkmalschutz stehende Ensemble auf der Baumgartner Höhe eine reizvoll anziehende Zwischennutzung erfährt.

Mehr dazu unter diesem Link

OWA Logo 600

Mag. Dr. Brigitta Schmid, MSc bei einer ihrer poetischen Führungen

Mag. Dr. Brigitta Schmid, MSc bei einer ihrer poetischen Führungen

DIE POSITIVE MACHT DER POESIE

 

Ein Museumsbesuch der emotionalen Art

 

Brigitta Schmid vom Naturhistorischen Museum geht neue Wege der Präsentation.

 

mehr...


Renovierte Fassade. Blick über die Rampe zum Portikus © Parlamentsdirektion/Hertha Hurnaus

DAS RENOVIERTE PARLAMENT

Inspirierende Werkstatt für Abgeordnete

 

Ein aufschlussreicher Rundgang durch das Herz von Demokratie und Republik.

mehr...


RAFFAEL GOLD & SEIDE Ausstellungsans. © KHM-Museumsverband

Kunsthistorisches Museum

BASELITZ NACKTE MEISTER

Ein brüllender Dialog zwischen den Akten


Die Goldbecherschale © NHM Wien, Alice Schumacher

Naturhist. Museum

GOLDFUND VON EBREICHSDORF

Nicht einfach mit dem Zug d´rüberfahren


Johann August Nahl d. J., Venus rettet Helena vor der Rache des Aeneas (Detail), Albertina Wien

ALBERTINA

GÖTTER, HELDEN & VERRÄTER

Bilder für zeitlose Konversation


Ausstellungsansicht Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Foto: Johannes Stoll

Oberes Belvedere

SCHAU!

Wie schon der Name sagt: Belvedere


Reinhold Würth bei der Portraitsitzung im Atelier von Alfred Hrdlicka, Foto: Roland Bauer

Leopold Museum

AMAZING

Ist Kunst käuflich? Warum nicht?!


Der Zyphius, das Logo des Filmmuseums

MAK

SCHATTENPIONIERIN

Gertie Fröhlich und ihr Zyphius


Wien Musem neu,  Architekturrendering  Certov / Winkler + Ruck Architekten

WIEN MUSEUM

WIEN MUSEUM NEU

Zurück zum Karlsplatz!


Ein Besucher am interaktiven Simulator © Technisches Museum Wien

Technisches Museum

ENERGIEWENDE

Wir gewinnen den Wettlauf mit der Zeit!


Oceans. Collections. Reflections. George Nuku, Ausstellungsansicht Weltmuseum Wien © KHM-Museumsverb

Weltmuseum

GEORGE NUKU

Der Hohepriester heiligen Kunststoffs


Iris Legendre, o.T. © Dom Museum Wien, Otto Mauer Contemporary Foto: Iris Legendre

Dommuseum Wien

FAMILIY MATTERS

oder auf guat Weanarisch Famüliengschichtn


Lover Boy, 1963/2018, Ausstellungsansicht

Kunstforum Wien

KIKI KOGELNIK

Die Bomben-Frau in Öl, Acryl und Vinyl


Fan-Schals von „Partisan*Rothschild“, „Yid Army“, „F-Side“. 21. Jh. © JMW / Tobias de St. Julien

Jüdisches Museum Wien

SUPERJUDEN

auf und am Rand des Fußballplatzes


Ausstellungsansicht: Elisabeth Wild. Fantasiefabrik Photo: Klaus Pichler / mumok

mumok

FANTASIEFABRIK

Leben und Werk von Elisabeth Wild


Siehe Aufschrift

KUNSTHALLE WIEN

HANDSPELLS.

Preis der Kunsthalle Wien 2021


Lake Bed Developing Process © Optic Division of the Metabolic Studio

KUNST HAUS WIEN 

MINING PHOTOGRAPHY

Bilderflut zwischen Kunst & Wissenschaft


Danh Vo, 2021, Ausstellungsansicht Secession 2021

SECESSION

DANH VÕ

Kapuzinerkresse vom Güldenhof


Kostümentwurf Monika von Zallinger Eine Nacht in Venedig © KHM-Museumsverband

THEATER MUSEUM

MODE FÜR DIE BÜHNE

Zeichnungen von Monika von Zallinger


dsb innocrush Rock Crusher © dsb Mschinenbau GmbH.

designforum

BEST OF AUSTRIAN DESIGN

siegreich verwirklicht


HAYDN – MOZART – BEETHOVEN die klassische Trias Ausstellungsansicht © Mozarthaus Vienna/Eva Kelety

Mozarthaus Vienna

HAYDN – MOZART – BEETHOVEN

die klassische Trias


HISTORY TALES Ausstellungsansicht © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Gemäldegalerie

HISTORY TALES

Fakt und Fiktion im Historienbild


Ausstellungsansicht "Alois Mosbacher" Foto: Johannes Stoll/Belvedere © Bildrecht, Wien 2023

Belvedere 21

ALOIS MOSBACHER PALINOPS

Keine Angst vor dem Waldspaziergang


Detail der Ausstellung Malyj Trostenez

Haus der Geschichte Österreich

MALYJ TROSTENEZ

Erinnerung an einen NS-Vernichtungsort


Ausstellungsansicht © SKB

Hofmobiliendepot

BRUCH UND KONTINUITÄT

im habsburgischen Erbe


Der Gotische Tempel auf dem fürstlich Galitzin’schen Landgute © Österreichische Nationalbibliothek

Nationalbibliothek

VON GÄRTEN UND MENSCHEN

Künstliche Natur vom 16. bis ins 21. Jh.


Carl Goebel d. J., Der Marmorsaal des Unteren Belvedere © Belvedere, Wien

Orangerie Belvedere

300 JAHRE ORT DER KUNST

als zentrale Bestimmung des Belvedere


Hungry for Time, Gemäldegalerie, Ausstellungsansicht

Gemälde Galerie

HUNGRY FOR TIME

Kräftig durcheinander gewirbelte Zeit


Julius Dutkiewicz, aus 37 Stück Volkstypen aus dem Bezirke Kolomea, Volkskundemuseum Wien

Volkskundemuseum

ÖLRAUSCH & HUZULENKULT

Dokumente eines peripheren Gegensatzes


Gemeindewohnung im Hanuschhof 1926, Originalaufnahme © WStLA/ Foto Gerlach

WASCHSALON

SCHÖNER WOHNEN

100 Jahre Gemeindebau im Roten Wien


Louise Bourgeois, "Spider", 1996 © The Easton Foundation, Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien

Unteres Belvedere

UNBEIRRBARER WIDERSTAND

einer Künstlerin namens Louise Bourgeois


Wien-Collage, um 2010, Hersteller: smile GmbH, Wien, Offsetdruck  © Wien Museum

MUSA

DIE WIENER ANSICHTSKARTE

Liebe Grüße per Hand geschrieben


Morgendämmerung aus dem Zyklus Stunden der Nacht

Kupferstichkabinett

RUDOLF JETTMAR

Die rätselhaften Körper eines Symbolisten


Neidhart Festsaal, Wandmalereien, Detail  Foto: Lisa Rastl © Wien Museum

Wien Museum

NEIDHART FESTSAAL

Mittelalter erleben mitten in der Innenstadt


Georg Eisler, Selbstporträt, 1989 Foto: Pixelstorm © Bildrecht, Wien, 2022 Detail

Belvedere IM BLICK

GEORG EISLER

Spurensicherung eines Vertriebenen


Ofer Lelouche, Zwei, 2005, Bronze

Albertina Säulenhalle

OFER LELLOUCHE

Bilder der eigenen, nackten Einsamkeit


 Narrenturm bei Nacht © NHM Wien, Kurt Kracher

NHM, Narrenturm

STRAHLENSCHÄDEN

aus „lebensrettender Todesgefahr“


Landwirtschaftliche Arbeiten im Opfergefilde, aus dem Grab des Sennedjem, 19. Dynastie

Papyrusmuseum

EIN GESCHENK DES NILS

Papyri zur Wasser-verwaltung Ägyptens


ALIE EXPORT gemeinsam mit Peter Weibel Aus der Mappe der Hundigkeit, 1968 © VALIE EXPORT

Albertina Basteihalle

VALIE EXPORT

Künstlerin hinter dem TAPP und TASTKINO


Sisi und Olivia Lichtscheidl © Dieter Nagl

Sisi Museum

Erzsébet

Sisi und die Ungarn: eine große Liebe


Ingeborg Bachmann, 1964 – © Kurt Husnik, mit freundlicher Genehmigung von Caterina Husnik

Literaturmuseum

INGEBORG BACHMANN

Verbeugung vor einer Ikone der Literatur


GREEN BIRD II 2016 (Detail)

Phantastenmuseum

JOSEF HASENÖHRL

Holz auf Holz sichtbar gemacht


Cranach der Wilde, Ausstellungsansicht © KHM-Museumsverband

KHM Kabinett

CRANACH DER WILDE

Sturm und Drang-Malerei der Wiener Jahre


Guy Mees. Das Wetter ist ruhig, kühl und mild, Kunsthalle Wien 2018, Foto: Jorit Aust

Kunsthalle Karlsplatz

GUY MEES

Konzeptionell geklöppelte Brüsseler Spitze


Michelangelo Buonarroti Männlicher Rückenakt, um 1504, Albertina

Albertina Propter Homines Halle

MICHELANGELO UND DIE FOLGEN

Maßstab für den idealen Männerakt


Bernstein dirgiert im Trachtenjanker © Hist. ARchiv Wr. Philharmoniker

Jüdisches Museum Judenplatz

BERNSTEIN

Ein New Yorker, der Wien trotzdem liebte


FRANZ HAGENAUER, Vogelschalen, © Sammlung Breinsberg Foto: Leopold Museum, Wien © Caja Hagenauer

Leopold Museum Grafisches Kabinett

KUNST, HANDWERK & GESCHÄFT

in Bildhauerei und früher Photographie


Ausstellungsansicht RENDEZ-VOUS, Heidi Horten Collection, Wien, 2023, Foto: Ouriel Morgensztern

Heidi Horten Collection

RENDEZ-VOUS

mit Künstlern in Frankreich


Flügel von Ludwig van Beethoven mit Schallverstärker

BEETHOVEN MUSEUM

Heiligenstadt, Probusgasse 6, das Testament


Postkarte mit Aquarell der „Pirateninsel“ im Café Palmhof © Privatsammlung Kinsky

Jüd. Museum Extra

WIR BITTEN ZUM TANZ

Erinnerungen an den Cafetier Otto Pollak


Georg Baselitz Trauerhunde, 2010 © Georg Baselitz 2023 Foto: Jochen Littkemann, Berlin (Detail)

Tietze Galleries

GEORG BASELITZ

100 Zeichnungen, aufrecht bis kopfüber


Blick in das Arabische Zimmer, Ausstelllungsansicht

MAK Design Lab

WIENER WELTAUSSTELLUNG

mit Fokus auf den Orient anno 1873


SURREAL! Vorstellung neuer Wirklichkeiten, Ausstellungsansicht

Sigm. Freud Museum SURREAL!

Freud und die „Traumdeutung“ der Kunst


Verena Brettschneider, Adam und Eva, 1989/90

ABERTINA MODERN

ÖSTERREICH – DEUTSCHLAND

Bilaterale Konzepte sichtbar gemacht


Schiffmuseum Wien von der Ana aus gesehen

SCHIFFMUSEUM

Ahoi! Und ablegen in die Vergangenheit


Schleppe und Rekonstruktion des Prunkkleids © KHM-Museumsverband

Kaiserliche Wagenburg

SISIS „MYSTERY DRESS“

Spurensuche um ihr Hochzeitskleid


Statistik