Kultur und Wein

das beschauliche Magazin


Hinweise auf aktuelle Produktionen

  Glocken con sordino  © Foto: Lucerne Festival Priska Ketterer

Glocken con sordino © Foto: Lucerne Festival Priska Ketterer

WIEN MODERN 2023

GO

Der Musik ihre Bewegungsfreiheit

 

Von sanften Glocken, Spaziergängen im Park und 11.000 Saiten...

Bewegung zur Musik ist ja nichts Neues. Wohl seit sich die ersten Töne rhythmisch aneinander gereiht haben, hat es deren Hörer auch in den Beinen gejuckt. Aber davon ist bei der 36. Ausgabe von WIEN MODERN nicht die Rede, wenn unter dem Kürzesttitel „GO“ von „Bewegung im Raum“ gesprochen wird. Damit ist auch der Astronaut auf dem Plakat erklärt, der 1965 quer zum Boden aufgehängt den „Moonwalk“ trainiert hat. Das Publikum des Spaziergangs am 31.10.2023 zur Komposition von Maria Gstättner hat es diesbezüglich einfacher. Ihre „Fanfare“ ertönt kraftvoll in einem Park, ausgeführt u. a. von Blaskapellen, E-Gitarre und Synthesizer. Tags darauf geht es mit 50 im Großen Saal des Wiener Konzerthauses verteilten Klavieren im Hundertsteltonabstand und Kammerorchester weiter; Komponist Georg Friedrich Haas nennt dieses Werk nach penibler Abzählung der aufgespannten Tonerzeuger 11.000 Saiten.

Wien Modern wird in der Stadt nicht zu überhören sein. Nur eingie Beispiele: In der U-Bahn-Passage Karlsplatz (21 Songs von Hannes Seidl), im Tanzquartier (One Song von Miet Warlop), im Kreuzgang und Weinkeller von Stift Klosterneuburg bis zum Goldenen Saal des Musikvereins (Rebecca Saunders mit Yes) und an etlichen anderen Orten im öffentlichen Raum wird voll Bewegung musiziert. Peter Conradin Zumthor wird mit seinem Vater, dem Architekten Peter Zumthor, Musik und Raum in eine neue Erlebnisebene hieven.

  11000 Saiten  © Foto: Markus Sepperer

11000 Saiten © Foto: Markus Sepperer

Der Junior ist Schlagzeuger und wird das Geläute der Stiftskirche Klosterneuburg und das des Stephansdoms mehrmals „con sordino“ erklingen lassen, also mit umwickelten Schwengeln der Glocken. Einfach ist das alles nicht, aber so lautet das Motto: Wir tun Dinge nicht, weil sie einfach sind, sondern weil sie schwierig sind. Davon sind auch die Mitwirkenden am Ende des Festivals (02.12.2023) überzeugt, wenn „C // 20 Pipers“ (Dudelsäcke, Bombarden, Binioù) im frei begehbaren Klangraum des Semperdepots das Gehör schwer beeindruckend die Abschlussparty einleiten.

Wien Modern Logo 900

Wiener Hofburgkapelle

Heiliger Zorn, Szenenfoto © Barbara Pálffy

Heiliger Zorn, Szenenfoto © Barbara Pálffy

HEILIGER ZORN/detuned

Ein Musiktheater über Zeit und Zorn

 

MUSIKTHATERTAGE WIEN in Kooperation mit der WIENER HOFBURGKAPELLE

In diesem Musiktheater von Thomas Cornelius Desi geht es um den Heiligen (Thomas Becket) gegen einen König (Heinrich II.). Thematisiert werden Wut und Zorn als Metaphern eines starken Gefühls, an denen sich seit bald 1000 Jahren nichts geändert hat. Es ist die Geschichte eines Kontrollverlustes mit tragischer Konsequenz, die im historischen Ambiente der Wiener Hofburgkapelle wohl besonders eindrucksvoll zu erleben sein wird.

Die Besetzung: Komposition, Regie, Gesamtleitung: Thomas Cornelius Desi, Texte: Thomas Ballhausen, Guernes de Pont-Sainte-Maxence, Jugendchor: Schüler und Schülerinnen des AkG Beethovenplatz, Chorleitung: Isabella Lang Ausführende: Marie Annick Béliveau (Alt), Andrew Golder (Sprecher), Kenji Herbert (E-Gitarre), Alexander Kaimbacher (Tenor), Johannes Zeinler (Orgel), Textprojektionen: Peter Koger, Beschallung, Audioengineering, Recording: Malte Haag, Georg Hühnerfuß, Kostüme: Katharina Kappert, Regieassistenz: Natascha Sulz, Thomas Neulichedl. Tickets und  Informationen unter neben stehendem Link.

Musik Theater Tage Wien, Logo 900

Repertoire
 

Drew Sarich, Ballett der Bühne Baden © Christian Husar

Bühne Baden

CABARET

Amüsement mit einer bitteren Pointe


Astrid Kessler (Salome) © Barbara Pálffy/Volksoper Wien

Volksoper

SALOME

Bibelstunde mit O. Wilde & R. Strauss


Ein Sommernachtstraum im Burgtheater, Ensemble © Matthias Horn

Burgtheater

EIN SOMMERNACHTS-TRAUM

Irre Verwirrungen auf dem Autofriedhof


Die bitteren Tränen der Petra von Kant Dörte Lyssewski © Matthias Horn

Akademietheater

DIE BITTEREN TRÄNEN

der mords überdrehten Petra von Kant


Raphael von Bargen (Karsten Bernick), Silvia Meisterle (Nora) © Rita Newman

Theater in der Josefstadt

DIE STÜTZEN DER GESELLSCHAFT

Die finstere Wahrheit hinter dem Erfolg


Martin NIedermair (Olivia) © Moritz Schell

Kammerspiele

WAS IHR WOLLT

Wirklich Shakespeare im Londoner Nebel?


MALINA, Ensemble © Marcel Urlaub / Volkstheater

Volkstheater

MALINA

Das Protokoll einer gequälten Seele


Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Ensemble © Alexi Pelekanos

Landestheater NÖ

Bis zur Kanonisation:

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull


Tetiana Miyus (Marie), Matthias Koziorowski (Hans) © Werner Kmetitsch

Oper Graz

DIE VERKAUFTE BRAUT

Große Stimmen in dörflicher Grobheit


Michael Wagner, Timothy Richards, Ensemble © Reinhard Winkler

Musiktheater Linz

DER FREISCHÜTZ

Romantik mit teuflischer Expertise


David Jakobs (Quasimodo), Ensemble © VBW-Deen van Meer

Ronacher

Der GLÖCKNER von NOTRE DAME

Das Disney-Musical frei nach Victor Hugo


Rebecca: Willemijn Verkaik © VBW/Van Deen van Meer

RAIMUNDTHEATER

REBECCA

Kein Lächeln war je so kalt wie das ihre


Anke Zisak, Natascha Shalaby © Komödie am Kai

Komödie am Kai

SEITENSPRUNG FÜR ZWEI

Spatzi und Bärli auf verruchten Abwegen


Jazz Gitti, Gerald Pichowetz © Gloria Theater

Gloria Theater

SCHERZ BEISEITE

Ein seltsamer Fall für Miss Marple


Menschenfeind, Ensemble © Anna Stöcher

das TAG

MENSCHENFEIND

Viele gute Gründe, Misanthrop zu sein


Fanny Altenburger, Hans-Jürgen Bertram © Bettina Frenzel

SCALA Wien

ONE FLEA SPARE

Nur eine Laus, bedrückend wie ein Albtraum


Eva-Christina Binder, Marcus Strahl, Robert Kolar © Robert Peres

Freie Bühne Wieden

ACHTSAM MORDEN

ohne Stress und mit zufriedenem Lächeln

Alexander Waechter als Josef Schwejk © Andreas Anker

theater franzjosefskai21

SCHWEJK

Ein „braver“ Soldat und der Weltkrieg


Leila Strahl, Rudi Larsen, Niki Neiss © Ursula Mohr

Theater Center Forum

EINE GIFTIGE AFFÄRE

mit Kugelfisch und singenden Hormonen



https://www.kulturundwein.com/il-vero-teatro.htm?nocache=1652221510#blackbird

 Il Vero Teatro

BLACKBIRD

Das Leben voll Mist wie der Pausenraum


Jorinde und Joringel

FIDLFADN

DIE ERZZAUBERIN

Ein Märchen von Eule und Nachtigall


Onkel Willi, Carin Filipčić © Wiener Metropol / Peter Burgstaller

Metropol

SOUL SISTERS

Die Post geht ab im Schupferschlössl


Quentin Desgeorges (Faust) und Jenna Siladie (Marguerite) © herwig_prammer

Kammeroper Wien

GOUNODS FAUST

Habjan-Puppen zwischen Unschuld und Hölle


Lena Belkina (Johanna) © Werner Kmetitsch

Theater an der Wien

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS

scheitert mit großer Stimme an ihren Vätern


Szenenfoto aus Púnkitititi! © Wolfgang Lienbacher

MuTh

MuTh-ZYKLEN

Mit Schwung in die Saison 2021/22


Hula-Hoop, Costumes: Dominique © Lucas Saporiti

Cirque du Soleil

CORTEO

Schwebende Engel und fliegende Menschen


Ensemble © Andreas Lepsi

Schönbrunnner Stöckl

MAGISCHER FLOTTER DREIER

mit einem Weltmeister der Magie


Die Zauberflöte Ensemble © Barbara Palffy

Schlossth. Schönbrunn

DIE ZAUBERFFLÖTE

Junger Wein mit großem Reifepotential


Helga Leitner (Rosa), Erwin Bail (Zach) © Karin Vogt

theater experiment

Mitterers MEIN UNGEHEUER

als Parabel aus persönlicher Erinnerung


Sisi, #die rasende Kaiserin, Ensemble © Barbara Korherr

KIP

SISI

Neue Enthüllungen über eine „rasende“ Kaiserin


 Keine Menschenseele, Philipp Hauß, Lukas Watzl, Caroline Baas © Susanne Hassler-Smith

Burgtheater Kasino

KEINE MENSCHENSEELE

Künstliche Intelligenz im Kasino


Palazzo Keyfoto © Palazzo

PALAZZO

FAMILY AFFAIRS

Akrobatik und Kochkunst wieder vereint


Cathrine Dumont, Josephine Bloéb, Tobias Voigt © Alexi Pelekanos

Theaterwerkstatt NÖ

FRANKENSTEIN

als flottes Crossover quer durchs Gruselland


Der böse Clown

Escape Theater

ENTKOMMST DU DEINEM ALBTAUM?

Horror in der Grusel-Villa


Stefan Fleischhacker (Don Ottavio), Elena Schreiber (Donna Anna) © Christa Fuchs

L.E.O.

DON GIOVANNI

Il dissoluto punito launig kommentiert


Deike Darrelmann, Máté Gyenei und Ensemble © Jens Hauer

Wiener Stadthalle

DIRTY DANCING

US-Zeitenwende als Musical serviert


Sonia Dvořák, Herrenensemble © Ashley Taylor

Wiener Staatsoper

LA FILLE MAL GARDÉE

Entzückend komisch und romantisch


Eva (Elisabet Strid), Magnus Vigilius (Walther von Stolzing) © Kirsten Nijhof

Oper Leipzig

DIE MEISTERSINGER VON

der Satyr-Spielzeug-Stadt

NÜRNBERG


Ioanna Avraam, Zsolt Török, Goldbergvariationen © Michael Pöhn

Wiener Staatsballett

GOLDBERG VARIATIONEN

und Meditationen über die Tabula rasa


Ur-Faust, Ensemble © Bettina Frenzel

SCALARAMA

UR-FAUST

ohne Angst vor einem höllischen Spektakel


Chrstine Tielkes mit Jesaja und der ausgestopften Robbe © Barbara Pálffy

Theater Spielraum

FRÄULEIN SMILLAS GESPÜR FÜR SCHNEE

Eine dramatische Reise nach Grönland


Lara Bumbacher, Clemens Fröschl, Christopher Korkisch © taschenspielerinnen

taschenspielerinnen

WAISEN

Blut ist dicker als Milchsuppe


Bücher zur Bühne

Hermann Leopoldi

Hersch Kohn

 

eine Biographie

 

Lassen Sie mich in Ruhe

 

Lebenserinnerungen von Erni Mangold

 

Michael Heltau

 

Auf d´Nacht, Herr Direktor!

 

 

Karl Jeitler

 

In Frack und Lederhose

 

 

Wagner und Verdi

Eine Gegenüberstellung

GLAMOUR

Kostüme

Lois Lammerhuber

Der Magier von Bayreuth

Richard Wagner - sein Werk und seine Welt

Barry Millington

Giuseppe VERDI

Genie der Oper

Statistik