Kultur und Weindas beschauliche MagazinVon links: Dr. Oliver Kröpfl (Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse), Landesrat Ök.-Rat. Johann Seitinger, Elena Reiterer (Wein Steiermark), Weinkönigin Katrin, Dipl.-Ing. Christian Purrer (Vorstandssprecher Energie Steiermark), Dipl.-Ing. Werner Brugner (Kammerdirektor LK-Stmk) © Wein Steiermark Der STEIRISCHE JUNKER reitet wieder durch die Lande
Laut Werner Luttenberger, dem Geschäftsführer der Wein Steiermark, ist ein klassisch steirischer Jahrgang mit frischer Säure und moderatem Alkoholgehalt zu erwarten: „Einfach ein typischer Steirer!“ Zitrusnoten, würzig grüne Paprikaschoten, Apfel- und Birnenaromen bestimmen je nach Sortenkomposition wieder das Geschmacksbild des Junkers 2020. 160 Winzer aus der Süd-, der Südost- und der Weststeiermark haben insgesamt 40.000 Flaschen abgefüllt und in den Handel gebracht. Damit gibt es für jedermann die Möglichkeit, sich auch in Zeiten von COVID und Lockdown rechtzeitig zu vergewissern, was gediegenes Handwerk und beste Lagen der Steiermark in Fass und Flasche zu bringen vermögen. Man darf sicher sein, dass der Steirische Junker als Vertreter einer längst über die Lande hinaus populären Marke doppelt auf Qualität geprüft und im Geschmack garantiert ist und so die Wünsche der Kunden nach echten, authentischen und regionalen Produkten zu erfüllen vermag.
Zum Erwerben gibt es den Junker, der übrigens nur das Original ist, wenn er auf Flaschenetikett und Kapsel das Junkerzeichen mit dem Steirerhut und Gamsbart und mit ® der registrierten Marke versehen ist, natürlich direkt bei allen Junker-Weinbauern (was wär´s mit einem Ausflug?), aber auch über den Versand, zu dem unter www.steirischerjunker.at mehr zu erfahren ist. Eben dort bieten die offiziellen Junker Wirte neben einem verlockenden Gewinnspiel auch Rezepte an, die mit dem fröhlichen Landadeligen aus der Grünen Mark besonders gut harmonieren.
Statistik |