Kultur und Wein

das beschauliche Magazin


Johannes Terne, Rochus Millauer, Ulli Fessl © Komödie am Kai

Johannes Terne, Rochus Millauer, Ulli Fessl © Komödie am Kai

WINTERROSE Eine späte, aber hartnäckige Liebesblüte

Rochus Millauer, Ulli Fessl, Johannes Terne © Komödie am Kai

Rochus Millauer, Ulli Fessl, Johannes Terne © Komödie am Kai

Wenn an einem Mittwoch alles anders ist als an einem Donnerstag

Wenn ein Mann in einem gewissen Alter beschlossen hat, den Rest seiner Tage unbeweibt zu verbringen, dann ist er kaum mehr aus der dafür geschaffenen Behaglichkeit heraus zu locken. Anton Kleberger scheint diesen Schritt in seinem Inneren vollzogen zu haben. Zu den liebgewordenen Gewohnheiten gehört ein Besuch des Parks am Donnerstag Nachmittag. Auf einer Bank lassen sich ungestört dicke Büchern lesen und die Enten im Teich bei ihrem Paarungsverhalten beobachten. Wehe aber, der gute Mann ändert seine Pläne nur um einen Tag. Dann ist es vorbei mit der Ruhe. Am Mittwoch setzt sich der Gärtner zu ihm, dreht das Radio auf, beißt in seine Wurstsemmel und versucht mit Anton eine Plauderei anzufangen. Das ließe sich noch überstehen, erschiene nicht selbigen Tags eine überdrehte nicht mehr ganz junge Dame, die ihren angestammten Platz auf just dieser Bank einfordert. Vis-à-vis ist das Schwanencafé, auf das sich ihre ganze Aufmerksamkeit richtet. Mit dem Operngucker beobachtet sie das Lokal, ob dort nicht ein Herr mit Zeitung unterm Arm erscheint, denn so wurde das erste Treffen auf die Kontaktanzeige hin ausgemacht. Mit dieser anfangs absolut unwillkommenen Begegnung beginnt eine Annäherung, die nach 13 Episoden... – na, was? Schauen Sie sich doch selber an, wie kompliziert Liebe noch im Alter sein kann!

Ulli FEssl, Johannes Terne © Komödie am Kai

Ulli Fessl, Johannes Terne © Komödie am Kai

Verfasst wurde diese Komödie von Christa, Agilo & Michael Dangl für das von den Eltern des Josefstadtstars betriebene „STERN-THEATER“ in Salzburg Stadt. Sissy Boran & Andrea Eckstein haben das Stück in die Komödie am Kai geholt. Der Titel „Winterrose“ bezieht sich auf das romantische Chiffre von Elisabeth Leitgeb, unter dem sie fleißig Inserate aufgibt, um ihre Einsamkeit mit einem passenden männlichen Wesen überwinden zu können. Für diese Rolle wurde Ulli Fessl gewonnen, der man vom ersten Moment an den Spaß ansieht, wenn es darum geht, den eleganten reifen Herrn auf der Bank auf sich aufmerksam zu machen. Wenn´s sein muss, wird sie zum übermütigen Mädchen, das den guten alten Onkel sekkiert, der partout in Dantes „Göttlichen Komödie“ schmökern will und sich von ihr nichts als gestört fühlt. Johannes Terne als Anton Kleberger beginnt einem beinahe leid zu tun, bis man merkt, dass ihn dieser weibliche Zufall nicht ganz unberührt lässt. Hilfreich greift immer wieder der brave Parkpfleger Emil (Rochus Millauer) ein, nicht zuletzt mit dem Kofferradio, aus dem in der Wunschsendung die Stimme von Victor Kautsch Heldentaten von Anton Kleberger verkündet. Den Park hat dazu Martin Gesslbauer gestaltet, mit Ententeich, Litfaßsäule und bequemer Bank, auf der diese Schachpartie – Pardon: Liebesgeschichte mit Spanischer Eröffnung und Französischer Verteidigung ausgespielt wird.

Komödie am Kai Logo 600

Statistik