Kultur und Weindas beschauliche MagazinDie Legende der Titanic, Erlebnisansicht © MAD DIE LEGENDE DER TITANIC Mit an Bord bei ihrem Untergang
Der Untergang der Titanic ist tief in das Gedächtnis der Menschheit eingegraben. Das scheinbar Unmögliche ist geschehen, ein angesagtes Wunder der Technik und Sicherheit hat sich als tragische Falschannahme erwiesen. Es genügte ein Eisberg, der in der Nacht des 14. April 1912 die dicken Stahlwände des Rumpfes aufschlitzte und den angeblich unsinkbaren Koloss in kürzester Zeit in den Tiefen des Atlantiks verschwinden ließ. Unzählige Romane, Theaterstücke, aber auch einer der meist gesehenen Filme haben diese Katastrophe zu einem unvergessenen Mahnmal menschlicher Hybris stilisiert. Mit einem „interaktiven Metaversum“ wird nun eine neue Dimension des Erlebens eröffnet. Seit 1. Oktober 2025 ist Wien, genauer gesagt, die Marx Halle im 3. Bezirk, Schauplatz einer immersiven Ausstellung, in der die Besucher quasi mit an Bord genommen werden. Texttafeln mit einer Fülle an Fakten und Zahlen zu diesem angeblichen Wunderschiff begleiten den Zugang zu einer Rekonstruktion des Hafens von Southhampton. Hier wartet Augmented-Reality (AR). Ein QR-Code wird gescannt und schon begrüßt der Kapitän seine Passagiere. Auf gleiche Weise werden exklusive Backgroundinfos zu ausgewählten Exponaten geliefert. Im „Virtual-Reality-Raum“ gibt es mittels VR-Brille eine berührende Begegnung mit den Musikern der Kapelle, die bis zum letzten Moment, bis zu „Näher mein Gott zu dir“, die verzweifelten Menschen zu beruhigen versuchten.
|







