Kultur und Weindas beschauliche MagazinAusstellungsansicht "Cézanne, Monet, Renoir. Unteres Belvedere Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien CÉZANNE, MONET, RENOIR aus dem Bestand des Museums Langmatt
Der 1891 gegründete Konzern Brown, Boveri & Cie ist bis heute ein Begriff für elektrische Maschinen, Turbinen und Ausrüstungen von Lokomotiven. Technischer Leiter der ersten Stunde war der 1865 in Winterthur geborene Sydney Brown. 1896 heiratet er die in derselben Stadt 1871 zur Welt gekommene Jenny Sulzer. Schon auf der Hochzeitsreise wurden in Paris Bilder erworben. Es folgten jährliche Kunstreisen. Zuerst lag der Schwerpunkt auf Werken der Münchener Secession, die an den Wänden in der um 1900 erbauten Villa Langmatt in Baden bei Zürich hingen. Die Sammlung teils großformatiger Gemälde wuchs und erforderte bereits 1904 einen Zubau. Das Jahr 1908 sollte jedoch einen Umschwung im Interesse bringen. Mit dem Ankauf des Stilllebens „Pfirsiche, Karaffe und Person“ von Paul Cézanne in der Pariser Galerie Ambroise Vollard erwiesen sich Jenny und Sydney als Pioniere. Sie brachten damit das erste Gemälde von Cézanne in die Schweiz. Bis 1919 war die Sammlung auf 40 Impressionisten angewachsen. Mit dem Ableben von Sidney 1941 einher ging auch das Ende der Sammlungstätigkeit. Jenny überlebte ihren Gatten noch um einige Jahrzehnte (+1968). Es dauerte aber noch einige Zeit, bis Villa und Impressionistische Sammlung der Stadt Baden geschenkt wurden, mit der Auflage, eine Stiftung einzurichten, die die Langmatt als Museum der Öffentlichkeit zugänglich machen soll (1988).
Als sich am 18. Juni 2023 79,25 % der Badener Stimmbevölkerung für einen namhaften finanziellen Beitrag zur Gebäudesanierung ausspricht, werden zusätzlich drei Bilder von Paul Cézanne bei Christies in New York um ungesamt 40,33 Millionen Schweizer Franken verkauft und die Langmatt mit Museum langfristig gerettet. Die dabei erforderliche Schließungszeit eröffnete die Gelegenheit, die Kollektion erstmals außerhalb Badens zu zeigen. Über Lausanne und Köln sind Wien und das Belvedere nun die dritte Station dieser Wanderung. Allein der Titel „CÉZANNE, MONET, RENOIR. Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt“ (bis 8. Februar 2026) erweckt große Erwartungen; mit gutem Recht, denn man begegnet einem Best-of dieses Genres.
Statistik |