Kultur und Wein

das beschauliche Magazin


TIPPS FÜR TRIPS

waldviertelpur auf dem Wiener Rathausplatz © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

waldviertelpur auf dem Wiener Rathausplatz © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

NÖ & Wien

waldviertelpur

 

Seit 20 Jahren ein Fest für alle Sinne

 

Gefeiert wird vom 21. bis 23. Mai auf dem Wiener Rathausplatz

Ein Seidel vom Zwettler oder doch ein Krügerl vom Schremser? Das ist die Frage, die sich allerdings leicht beantworten lässt. Einfach das Bier von beiden Brauereien kosten! Muss ja nicht am selben Tag sein. Das „flüssige Gold“ des Waldviertels reicht für das ganze Wochenende, um den Schweinsbraten mit Krautsalat und Waldviertler Erdäpfelknödel zu begleiten. Es dürfen auch per Hand gewuzelte Mohnnudeln für die Süßen sein oder Hirschwürstel als Gruß aus den weiten Wäldern mit ihren malerischen Teichen, aus denen prächtige Bio-Karpfen gefischt werden. Dazu passt bestens ein frischer Grüner Veltliner aus dem Kamptal. An den dampfenden Töpfen schwingen übrigens Damen und Herren aus Sterne-Restaurants den Kochlöffel und an der Glut des Grillers macht sich ein Weltmeister dieses Fachs zu schaffen. Sie alle freuen sich, wenn man ihnen über die Schulter schaut und eventuell ein raffiniert uriges Kochrezept abluchst.

v.l.n.r.: Markus Hann, Karl Schwarz, Tom Bauer, Doris Schreiber, Karl-Theodor Trojan

Für WVpur in Wien: Markus Hann, Karl Schwarz, Tom Bauer, Doris Schreiber, Karl-Theodor Trojan

Waldviertler Knödel © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

Waldviertler Knödel © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

Einem gestandenen Wiener braucht man die drei Tage „waldviertelpur“ ohnehin nicht näher vorzustellen. Seit mittlerweile 20 Jahren ist die Region Gastgeber in der Bundeshauptstadt. Begonnen hat es „Am Hof“, bis man über den Heldenplatz schließlich vor das Rathaus gezogen ist.

Neben dem verführerischen kulinarischen Angebot gibt es seither auch Inspirationen zu entspannten Tagen und Wochen mit Wandern, Kultur oder einfach nur Abhängen, wenn die Großstadt das Bedürfnis nach Stille übermächtig werden lässt. Wo sonst als im Waldviertel lässt sich Tourismus so einfach mit Kreativität verbinden?! Ein beredtes Beispiel sind die Handwerker, die ihre Werkstatt für dieses Wochenende nach Wien verlegen. Sie bieten kleine Workshops in Holzschnitzen, Korbflechten oder Dirndl nähen. In guter alter Tradition wird es auch die legendäre Trachten-Modenschau von Elfi Maisetschläger geben. Und die Musi´ spielt dazu! Blaskapellen, Schuhplattler, Volksliedgruppen und Rockbands werden wieder mit ihren Instrumenten und einem Batzen guter Laune antreten, um das 20jährige Jubiläum der Erfolgsgeschichte „waldviertelpur“ entsprechend klangvoll zu umrahmen.

Mehr Informationen gibt es unter dem Plakat rechts..

Plakat ©  © Waldviertel Tourismus

Plakat und Link © Waldviertel Tourismus


Reisen zum Wein

Im Land des Cianti Classico

Riegersburg: Heimat der Hexen und starken Frauen

Unser Mostviertel Im Reich von Birne und Dirndl

Barolo: Das Geheimnis eines großen Weines

Colli Euganei: Wein und Wandern auf Vulkanen

Soave: die Weißweinregion Italiens

Marken: Eine Italienische Reise

Die Südsteiermark und ihre Winzer

Südburgenland: Rotwein-Wohnothek in Eisenberg

Montespertoli: Die unentdeckte Toskana

Chianti: Die herbe Schönheit der Toskana

Wachau: Römerstraßen, Raubritter, Rupertiwinzer

Friaul und seine Winzer

Wein und Barock in Eger

Hortobágy u. Tokaj: Von der Puszta zum König der Weine

Mosel: Ein Reisebericht zur Weinseligkeit

Slowenien: Vielfalt in der Štajerska

Südtiroler Weinstraße: Unterwegs auf der Strada del Vino

Südburgenland 1: ein Stimmungsbild

Reisen zur Kultur

Kulturreisen-Titelbild

DDSG-Themenfahrten Heurigenfahrt mit Wiener Liedern

GUSTAV KLIMT ZENTRUM Sehnsuchtsort Attersee

HELSINKI Neue Trends unter der Mitternachtssonne

Vereinigte Arabische Emirate Oase des Friedens

Stift Dürnstein Entdeckungsreise zum wahren Wertvollen

Keszthely und Schloss Festetics als Ausflugsziel

Yoga am Wörthersee: Sonnengruß aus Velden

Bologna: Städtetrip für Körper, Geist und Seele

Straden: Wanderung zum Himmelsberg

Großarltal: Almen erleben und Menschen begegnen

Pörtschach: Stiller Advent, höllisches Treiben

Berchtesgaden und das teure Echo vom Königssee

Mailand und seine geheimnisvollen Seiten

Das Winterpalais des Prinzen Eugen

Schloss Hof: zu Gast beim Prinzen Eugen

Rom: S.P.Q.R. in riparazione

Dürnstein: Zeit nehmen zum Zeitreisen

Siena: Ein Juwel der Toskana

Venedig im Winter

Hallstatt: Eintauchen ins Weltkulturerbe

Dresden: ...und keine Spur von Ossis

Schloss Tirol: Weg durch Leiden und Freude

Schloss Trauttmansdorff: Ein Museum für den Tourismus

Mit Vergnügen Reisen-Lesen und Schauen

Reisen & Wellness

Villa Zorzettig

Golserhof Großzügigkeit ist mehr als nur Luxus

Blü Lockeres Wohlgefühl in Bad Hofgastein

Straubinger Neuer Gland für den Kurort

Gut Pössnitzberg Das südsteirische Weinhotel

Trattlerhof „I feel GUT“ in Bad Kleinkirchheim

Gut Edermann Jedermanns Wellness im Rupertiwinkel

Spirit Hotel Sárvár *****superior Vielfalt für den Gast

Moselebauer: Gemütlich wie ein Kärntner Wirtshaus

Hotel Stefanie: Ältestes Hotel in Wien

Hotels in Hévíz: Wohnen und Kuren mit 4 & 5 Sternen

Hubertushof in Velden: familiäre Herzlichkeit

GROSSARLER HOF: Gastfreundschaft von Herzen

Werzer´s Hotel Resort Pörtschach****s

EDELWEISS BERCHTESGADEN: ****Superior

Villa Dievole: Die Erde mit dem Himmel vermischen

Le Trappoline: Urlaub mit der Natur des Chianti

Stegersbach: Mehr als Golf und Thermenregion

Tenuta Zorzettig: Friaul-Genuss komplett

AVIVA - Bergergut: Singlehotel und Liebeswelt

AMEDIA Salzburg: Free Media Galerie

Gradonna Mountain Resort Châlets & Hotel

 

Specials

Peter von der Unterwelt

SPIRIOCAST Klavier-Livestreaming by Steinway & Sons

Wiener Ringturm Mit 65 so alt wie der Staatsvertrag

Wiener Seife Schaum mit Wohlkultur

Terra Technica Museum für Jukebox und Flipper

Ignaz Joseph Pleyel ist zum Geburtsort zurückgekehrt

Die Mittelmeer-Diät in der Nervenheilkunde

Zuckerlwerkstatt Mit Überzeugung 100% Österreich

Waldbauernmuseum in Gutenstein

Hévíz: Die heiße Quelle des Lebens

Kuffner Sternwarte mit Science Buster Werner Gruber

Zauberkasten Museum: Zaubern ist keine Hexerei

Reblausexpress zwischen Wein- und Waldviertel

Wiener Kriminalmuseum: Nur für starke Nerven

Waldviertelbahn: mit Rauch und Dampf auf schmaler Spur

Mit der Kaiserin Elisabeth II in die Wachau

Montre Exacte: Die weinVierteluhr

Der Alchemist von Oberstockstall und viele Rätsel

Bühne Baden: Zur Operettenkur nach Baden

Kellergassen: Kulturerbe mit Schönheit und Charme

Stübing: Wandern durch unsere Vergangenheit

Auf dem Jakobsweg durch das Weinviertel

Mythos Wolf: Der Wolf im Dienst der Wissenschaft

Waldviertel: Die alte Poststraße

Die Unterwelt von Wien: Ein ungehobener Schatz

Nonseum: Das verruckte Dorf

ARTEUM Stein in der „Kunst der Form“

Brunch auf Donauwellen:  Logbuch Genussreise

 

 

Statistik