Kultur und Wein

das beschauliche Magazin


Schallaburg TRÄUME… TRÄUMEN, Ausstellungsansicht © Klaus Pichler

Schallaburg TRÄUME… TRÄUMEN, Ausstellungsansicht © Klaus Pichler

TRÄUME...TRÄUMEN Die Wirklichkeit abseits der Realität

Schallaburg TRÄUME… TRÄUMEN, Gartenansicht © Klaus Pichler

Schallaburg TRÄUME… TRÄUMEN, Gartenansicht © Klaus Pichler

Wanderung durch eine faszinierende Parallelwelt, inspiriert vom traumhaften Ambiente des Renaissance-Schlosses

Träume sind Schäume! Oder doch viel mehr als eine „Gaukelei der Götter“? In drei Kapiteln wird bis 2. November 2025 die Schallaburg zum Traumlabor, das vom Schlaferlebnis über die Tagträume bis zur „hellwachen“ Utopie die Vielschichtigkeit dieses Phänomens begreifen lässt. Die Deutung der Träume ist so alt wie die Menschheit und wurde von Sigmund Freud wissenschaftlich zur Psychoanalyse eingesetzt. Wahrträume sind auch praktisch, wenn Ideen über das Aufwachen hinaus gerettet werden. Ein paar Schritte weiter findet sich in den stimmungsvollen Gewölben eine Einladung, im Wachzustand den schönsten Gedanken nachzuhängen; Narrenkastlschauen als Labsal für unsere Seele. Zuletzt: Was wäre das Dasein ohne Visionen?! Wie das „I Have a Dream“ von Martin Luther King für eine bessere Zukunft der USA.

Schallaburg TRÄUME… TRÄUMEN, Ausstellungsansicht © Klaus Pichler

TRÄUME… TRÄUMEN, Ausstellungsansicht © Klaus Pichler

TRÄUME… TRÄUMEN, Ausstellungsansicht © Klaus Pichler

TRÄUME… TRÄUMEN, Ausstellungsansicht © Klaus Pichler

Schallaburg Logo quer 600

Statistik