Kultur und Weindas beschauliche MagazinNAIV.? Fantastische Kunst von „unstudierten“ Händen
Die Besucher sind eingeladen, sich selbst die Fragen zu stellen, die sich alleine vom einfachen Anschauen aufdrängen.
Einer der Scouts auf diesem Gebiet war Krsto Hegedušić (1901-1975), ein kroatischer Maler und Illustrator, der Mitte des 20. Jahrhunderts ins Land hinausgegangen ist, um unverbildete Talente aufzustöbern und diesen das entsprechende Selbstbewusstsein für deren künstlerische Tätigkeit einzuimpfen. Er traf bei diesen Expeditionen ins Reich der naiven Kunst beispielsweise den jungen Bauern Ivan Generalić. Ihm brachte er die Hinterglasmalerei bei, eine Technik, die nicht nur zeichnerisches Können, sondern auch eine große Portion Farbvorstellung erfordert. Ein paar Jahre später dufte der junge Mann bereits im Kreise akademischer Maler in Zagreb ausstellen, mit Bildern aus dem bäuerlichen Milieu, die durch ihre expressionistischen Farbgebung ins Auge stachen.
Jedes der in der Ausstellung gezeigten Bilder erzählt gleich mehrere Geschichten. So hat der Kroate Slavko Stolnik seine Welt in prallen Farben und primitiven Formen dargestellt. Eines seiner Sujets ziert auch das Plakat. Erste Erfolge lockten den Bergbauern und Polizisten nach Paris, wo man allerdings sein Vermögen, die mitgebrachten Bilder, gestohlen und ihn zu einem Dasein als Clochard in den Straßen der Seinemetropole gezwungen hat. Stolnik kehrte wieder in seine Heimat zurück und fand zu alter Schaffensfreude, scheiterte zuletzt aber an verderblichem Alkoholismus. Der 1902 in Bilišani (Kroatien) geborene Sava Sekulić erbaute sich auf der Leinwand eine Stadt aus fantastischen Gebäuden, die wohl auch der beste Statiker nicht in der Realität umsetzen könnte. Bei ihm sind sie aber dicht belebt, von einer Fülle an winzigen Bewohnern, die wie Ameisen über die Straßen weben und aus den zahllosen Fenstern seiner Paläste schauen. Vertreterinnen dieser Kunst sind Mara Puškarić-Petras, Albina Kudeljnjak und Nada Svegovic Budaj, deren Werke mittlerweile auf dem Markt Höchstpreise erzielen und nicht zufällig diese von Yordanka Weiss und Johann Feilacher kuratierte Wanderung zwischen Art Brut, phantastischem Realismus und naiver Malerei einleiten. Statistik |