Kultur und Wein

das beschauliche Magazin


Aktuelle Events und andere Neuigkeiten vom Wein
 

Sujetfoto falstaff Schaumweinfestival Wien

falstaff

SCHAUMWEINFESTIVAL WIEN

Große Champagner und erlesene Sekte.

Pflichttermin für Liebhaber des prickelnden Genusses: Mo., 25. September 2023 in 1070 Wien, MuseumsQuartier.

Das Schaumweinfestival kombiniert heuer zum zweiten Mal die beliebtesten Perlweine und gibt den Besuchern die Chance sich durchzukosten. Vom Champagner über Sekt, Crémant, Prosecco, Franciacorta bis hin zu Cava: Falstaff lädt erstmalig zum Schaumwein-Tasting der Extraklasse und eröffnet den Gästen die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl europäischer Schaumweine zu degustieren!

 

Die Masterclass steht heuer im Zeichen von „Rot-Weiß-Rot“. Verkosten Sie sich mit Flastaff Wein-Chefredakteur Peter Moser von Sekt Austria, Sekt Austria Reserve und Sekt Austria Große Reserve durch die Sektpyramide in der Barock Suite C . Anmeldung über Masterclass.

 

Tickets zum Schaumweinfestival gibt es mit Klick auf unten stehenden Banner.

Schaumweinfestival Banner 800

Die sechs Finalisten bei der Präsentation © Adrian Almasan

Die sechs Finalisten bei der Präsentation © Adrian Almasan

Schlossquadrat-Trophy 2024

6 JUNGWINZER AM START

Die Finalisten haben sich vorgestellt.

Es sind wieder spannende Einzelpräsentationen zu erwarten.

Die Steiermark ist groß vertreten, mit gleich drei der sechs Jungwinzer. Zwei Burschen kommen aus dem Weinviertel und einer aus dem Seewinkel hält für das Burgenland die Fahne hoch. Die bei der Präsentation der Finalisten im Gergely´s am 7. September 2023 verkosteten Weine lassen auf ein enges Rennen schließen. Wird sich Sauvignon Blanc aus dem Süden, der Grüne Veltliner aus dem Norden oder der große Rotwein aus dem Osten durchsetzen? Eines ist sicher: Sie alle haben im SALON Österreich reüssiert und sind von einer strengen Jury für die Teilnahme ernannt worden.

Als Preis wartet nicht nur die edle Trophy. Neben Aufklebern (Marzel Etiketten) und anderen Goodies gibt es wieder einen Hyundai KONA (zweite Generation) für sechs Monate.

 

Also gleich in den Terminkalender eintragen: Alexander Schabel vom Weinviertler Weingut Schabel wird am Di., 10. Oktober 2023 den Verkostungsreigen eröffnen. Die weiteren Termine werden verlässlich von Kultur & Wein angekündigt, bis zum großen Finale am 14. Mai 2024. Jede Stimme zählt, das weiß das treue Stammpublikum bestens und lässt sich die einzelnen Auftritte der Jungwinzer nicht entgehen. Bei dieser Gelegenheit wird bereits die erste Wertung abgegeben. Dazu kommen die Stimmen der Fachjury und die der anwesenden Gäste beim großen Finale. Verkostet wird wie schon im Vorjahr mit fixen Sitzplätzen in jeweils zwei Durchgängen um 17 und 19.30 Uhr im Gergely´s.

Schlossquadrat-Trophy Logo 250
Der Traktor im Gergely´s als viesalgendes Motiv für die Schlossquadrat-Trophy © Adrian Almasan

Der Traktor im Gergely´s als viesalgendes Motiv für die Schlossquadrat-Trophy © Adrian Almasan


GrüVe 2022, Symbolfoto

GRÜVE®2022 36. gemeinsame Auflage von Kunst & Wein

 

„GrüVe-Ankunft“ als dynamisches Gemälde auf dem Etikett

 

Gegenwartskunst ist an sich spannend, ebenso die erste Verkostung des neuen Jahrgangs im Weinkeller... mehr


Das barocke Kellerschlössel als Wahrzeichen der Domände Wachau

STEINFEDER GNEIS + LÖSS 2022

 

Der legendäre junge Grüne Veltliner Ein vielversprechender Vorbote aus der Wachau: knackig, frisch, fruchtig und voller Charakter

 

Man weiß es ja, dass die Domäne Wachau eines der besten Weißweingüter nicht nur Österreichs, sondern der ganzen Welt ist... mehr


Heiliger St. Florian an der Ecke des Heurigen Mayer am Pfarrplatz

Heiliger St. Florian an der Ecke des Heurigen Mayer am Pfarrplatz

MAYER AM PFARRPLATZ Heurigen-Tradition in neuem Glanz

 

1683, 2022: zwei Eckdaten für gemütliche Weinseligkeit

 

mehr...


In der Koststube des Weinguts Piriwe

PIRIWE Ein traditionelles Weingut bricht auf zu Bio & Orange

Dass sich die beiden typischen weißen Sorten an der Südbahn für Bio-Wein besonders gut eignen, davon ist Josef Piriwe überzeugt. „Zierfandler und Rotgipfler leben nicht so sehr von der Primärfrucht, was auch für Weine aus biologischem Anbau generell gilt“, meint der Winzer, der seit etlichen Jahren an die Umstellung denkt, den sogenannten Kontrollvertrag bereits unterschrieben hat und sein Weingut ab 2022 als biologischen Betrieb bezeichnen darf. mehr...


Reinhard Muster mit dem Siegerwein © Karin Lernbeiß Lupispuma

REINHARD MUSTER.Gamlitz und der weltbeste Sauvignon Blanc

Erfolgreich Weinmachen mit viel, viel, viel Amore

Eine, und man kann es ruhig so sagen, gewaltige Sensation lieferte Reinhard Musters Teilnahme an der Cathay Pacific Hongkong International Wine & Spirits Competition. Bei der unter der Leitung von Debra Melburg, der ersten Master of Wine in Asien, stehende Wine & Spirit Competition in Hong Kong setzte sich Reinhard Musters Sauvignon aus der Riede Grubthal als „World’s Best Sauvignon Blanc“ durch... mehr


R & A PFAFFL Internationales Weingut des Jahres 2021

Roman Josef Pfaffl ist ein wahrlich sonniger Typ. Er hat auch allen Grund, fröhlich zu sein. Seine Weingärten, teils am südlichen Rand des Marchfeldes, aber auch in Wien gelegen, erlauben ihm dank kräftiger pannonischer Einflüsse eine breite Palette an Spitzenweinen. Das Flaggschiff ist freilich immer noch der Grüne Veltliner mit dem mittlerweile berühmten Pfaffl-Pfefferl... mehr

Erfolgreiche Winzer: Roman Josef und Roman Pfaffl

Weingeschichten aus Friaul

„Mandi!“ lautet im Friaul der herzliche Willkommensgruß. Es bedeutet, komm herein, nimm Platz und trink ein Glas Wein mit mir! Was gibt es Schöneres, als mit dem Winzer beisammen zu sitzen und ihm zuzuhören, wenn er über seine Arbeit, seine Philosophie und das große Geheimnis seines Weingutes erzählt!? In „Weingeschichten aus Friaul“ wird der Leser auf eine solche Reise in die heimeligen Tiefen der Weinkeller zwischen Udine, Cividale und Triest mitgenommen, wo er diese reizvolle Landschaft von innen her kennen lernt und ihre Seele spürt, die sich nirgendwo sonst als beim Wein deutlicher offenbart. Ob es die Lagune mit den Weinstöcken zwischen Wasserkanälen ist, ein nobler Graf, der auf ein Jahrhunderte altes Familienerbe zurückblickt, oder ein kleiner Weinbauer, der neben seinen autochthonen Weinen auch köstliche Salami und Prosciutto produziert... mehr

Weingeschichten aus Friaul Cover 900

Statistik