Kultur und Wein

das beschauliche Magazin


Hinweise auf aktuelle Produktionen

Thomas Mersich, Wolfgang Böck, Michael Gampe, Erich Uiberlacker © KBB - Schöll

Thomas Mersich, Wolfgang Böck, Michael Gampe, Erich Uiberlacker © KBB - Schöll

Schloss-Spiele Kobersdorf

RAPPELKOPF WOLFGANG BÖCK

in „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ oder die zauberhafte Psychotherapie

Es ist eine Form der radikalen Selbsterkenntnis, mit der Ferdinand Raimund in diesem „romantisch-komischen Original-Zauberspiel“ jüngste Trends zur Selbstfindung schon 1828 vorweggenommen hat. Hat eventuell schon Sigmund Freud dieses Paradebeispiel für gelungene Psychoanalyse gekannt? Wäre keine Schande! Das hat sich wohl auch Wolfgang Böck, seit 2003 Intendant der Schloss-Spiele Kobersdorf, gedacht und gleich selbst die Rolle des Rappelkopf übernommen. An seiner zauberhaft wirksamen, aber harschen Psychotherapie beteiligt sind u. a. Tanina Beess, Johanna Bertl, Gerhard Kasal oder Alexander Jagsch. Los geht es am 4. Juli und gespielt wird jeweils Donnerstag bis Sonntag bis 30. Juli. Mehr dazu gibt es mit einem Klick auf das Logo.

Schlossspiele Kopbersdorf Logo 200

Shakespeare in Love, Ensemble © Martin Hesz

Shakespeare in Love, Ensemble © Martin Hesz

Sommernachtskomödie Rosenburg

SHAKESPEARE IN LOVE

London und die Themse im Waldviertel

Angesichts des ihm zugeschriebenen Lebenswerkes kann man sich gar nicht vorstellen, dass William Shakespeare je eine Schaffenskrise gehabt hätte. Hollywood hat sich jedoch die Freiheit genommen, eine solche Schreibhemmung zu erfinden. Die bittersüße Lovestory, die sich darum rankt, hat bereits als Film die Kassen gefüllt, wurde aber auch für die Bühne aufbereitet. Immerhin geht es darin um die Erfindung von Romeo und Julia, der größten Tragödie, die im Zuge einer absolut modernen Verwirrung der Geschlechter Gestalt annimmt. Wenn dieser Stoff nicht ideal für die Sommernachtskomödie Rosenburg ist, was dann?! Marcus Ganser hat sich wieder ein tolles Bühnenbild einfallen lassen, mit der königlichen Barke auf der Themse, auf der Königin und Hund herangeschifft werden. Elisabeth I. Engstler ist gerade dabei, ihren Golden Retriever auf seine Rolle vorzubereiten. Im restlichen Cast hatte Intendantin Nina Blum auf die musikalische Eignung zu achten, da eine ganze Reihe von Songs live gesungen und von den Akteuren auf Instrumenten begleitet werden (In den Hauptrollen: Will Shakespeare: Curdin Caviezel, Viola: Soi Schüssler).

Wenn das Ende dieses Stücks auch nicht ganz so lustig ist und sich das Publikum nicht biegen wird vor Lachen, wie es an einer Stelle heißt, wird dieser Ausflug ins England des 16. Jahrhunderts ein garantierter Höhepunkt im heurigen Theaterfest Niederösterreich.

Sommernachtskomödie Rosenburg Logo 600
Shakespeare in Love, Ensemble © Martin Hesz

Shakespeare in Love, Ensemble © Martin Hesz


Repertoire
 

Vincent Schirrmacher, Natalia Ushakova © Christian Husar

Bühne Baden

CARMEN

Eine Corrida von Liebe, Freiheit und Tod


Lauren Urquhart (Anna Reich), Statisterie © Barbara Pálffy/Volksoper

Volksoper

Die lustigen Weiber von Windsor

Komisch, fantastisch, feministisch


Regina Fritsch © Matthias Horn

Burgtheater

DREI WINTER

Dramatische Zeitreise durch Kroatien


Dorothee Hartinger, Birgit Minichmayr, Sabine Haupt © Marcella Ruiz Cruz

Akademietheater

Der RAUB der SABINERINNEN

Direktor Strieses Schmiere wird Programm


Johanna Mahaffy, Tobias Reinthaller, Michael von Au, Anika Pages © Rita Newman

Theater in der Josefstadt

BECKETT & FEYDEAU

Einig über die Absurdität eines Ehebetts


Martin NIedermair (Olivia) © Moritz Schell

Kammerspiele

WAS IHR WOLLT

Wirklich Shakespeare im Londoner Nebel?


Andreas Beck, Frank Genser © Marcel Urlaub / Volkstheater

Volkstheater

ÖL!

Der böse, böse Sprit unseres Daseins


Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Ensemble © Alexi Pelekanos

Landestheater NÖ

Bis zur Kanonisation:

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull


Tetiana Miyus (Marie), Matthias Koziorowski (Hans) © Werner Kmetitsch

Oper Graz

DIE VERKAUFTE BRAUT

Große Stimmen in dörflicher Grobheit


Matjaž Stopinšek © Reinhard Winkler

Musiktheater Linz

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG

Hans Sachs, so ein alter Pinball-Gambler


David Jakobs (Quasimodo), Ensemble © VBW-Deen van Meer

Ronacher

Der GLÖCKNER von NOTRE DAME

Das Disney-Musical frei nach Victor Hugo


Rebecca: Willemijn Verkaik © VBW/Van Deen van Meer

RAIMUNDTHEATER

REBECCA

Kein Lächeln war je so kalt wie das ihre


Rochus Millauer, Ulli Fessl, Johannes Terne © Komödie am Kai

Komödie am Kai

WINTERROSE

Eine späte, aber hartnäckige Liebesblüte


Jazz Gitti, Gerald Pichowetz © Gloria Theater

Gloria Theater

SCHERZ BEISEITE

Ein seltsamer Fall für Miss Marple


Menschenfeind, Ensemble © Anna Stöcher

das TAG

MENSCHENFEIND

Viele gute Gründe, Misanthrop zu sein


Hermann J. Kogler, Georg Kusztrich, Sebastian von Malfèr © Bettina Frenzel

SCALA Wien

DAS KAFFEEHAUS

Goldonis Schmunzeln zur Moralpredigt


Eva-Christina Binder, Marcus Strahl, Robert Kolar © Robert Peres

Freie Bühne Wieden

ACHTSAM MORDEN

ohne Stress und mit zufriedenem Lächeln

Alexander Waechter als Josef Schwejk © Andreas Anker

theater franzjosefskai21

SCHWEJK

Ein „braver“ Soldat und der Weltkrieg


Leila Strahl, Rudi Larsen, Niki Neiss © Ursula Mohr

Theater Center Forum

EINE GIFTIGE AFFÄRE

mit Kugelfisch und singenden Hormonen



https://www.kulturundwein.com/il-vero-teatro.htm?nocache=1652221510#blackbird

 Il Vero Teatro

BLACKBIRD

Das Leben voll Mist wie der Pausenraum


Jorinde und Joringel

FIDLFADN

DIE ERZZAUBERIN

Ein Märchen von Eule und Nachtigall


Onkel Willi, Carin Filipčić © Wiener Metropol / Peter Burgstaller

Metropol

SOUL SISTERS

Die Post geht ab im Schupferschlössl


Quentin Desgeorges (Faust) und Jenna Siladie (Marguerite) © herwig_prammer

Kammeroper Wien

GOUNODS FAUST

Habjan-Puppen zwischen Unschuld und Hölle


Lena Belkina (Johanna) © Werner Kmetitsch

Theater an der Wien

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS

scheitert mit großer Stimme an ihren Vätern


Szenenfoto aus Púnkitititi! © Wolfgang Lienbacher

MuTh

MuTh-ZYKLEN

Mit Schwung in die Saison 2021/22


Hula-Hoop, Costumes: Dominique © Lucas Saporiti

Cirque du Soleil

CORTEO

Schwebende Engel und fliegende Menschen


Ensemble © Andreas Lepsi

Schönbrunnner Stöckl

MAGISCHER FLOTTER DREIER

mit einem Weltmeister der Magie


Die Zauberflöte Ensemble © Barbara Palffy

Schlossth. Schönbrunn

DIE ZAUBERFFLÖTE

Junger Wein mit großem Reifepotential


Helga Leitner (Rosa), Erwin Bail (Zach) © Karin Vogt

theater experiment

Mitterers MEIN UNGEHEUER

als Parabel aus persönlicher Erinnerung


Sisi, #die rasende Kaiserin, Ensemble © Barbara Korherr

KIP

SISI

Neue Enthüllungen über eine „rasende“ Kaiserin


 Keine Menschenseele, Philipp Hauß, Lukas Watzl, Caroline Baas © Susanne Hassler-Smith

Burgtheater Kasino

KEINE MENSCHENSEELE

Künstliche Intelligenz im Kasino


Palazzo Keyfoto © Palazzo

PALAZZO

FAMILY AFFAIRS

Akrobatik und Kochkunst wieder vereint


Cathrine Dumont, Josephine Bloéb, Tobias Voigt © Alexi Pelekanos

Theaterwerkstatt NÖ

FRANKENSTEIN

als flottes Crossover quer durchs Gruselland


Der böse Clown

Escape Theater

ENTKOMMST DU DEINEM ALBTAUM?

Horror in der Grusel-Villa


Stefan Fleischhacker (Don Ottavio), Elena Schreiber (Donna Anna) © Christa Fuchs

L.E.O.

DON GIOVANNI

Il dissoluto punito launig kommentiert


Ketevan Papava (Tatjana), Marcos Menha (Onegin) © Wiener Staatsballett/Ashley Taylor

Wiener Staatsoper

ONEGIN

Balletttanz als wundervoller Erzähler


Sonia Dvořák, Herrenensemble © Ashley Taylor

Wiener Staatsoper

LA FILLE MAL GARDÉE

Entzückend komisch und romantisch


Eva (Elisabet Strid), Magnus Vigilius (Walther von Stolzing) © Kirsten Nijhof

Oper Leipzig

DIE MEISTERSINGER VON

der Satyr-Spielzeug-Stadt

NÜRNBERG


Ioanna Avraam, Zsolt Török, Goldbergvariationen © Michael Pöhn

Wiener Staatsballett

GOLDBERG VARIATIONEN

und Meditationen über die Tabula rasa


Ur-Faust, Ensemble © Bettina Frenzel

SCALARAMA

UR-FAUST

ohne Angst vor einem höllischen Spektakel


Chrstine Tielkes mit Jesaja und der ausgestopften Robbe © Barbara Pálffy

Theater Spielraum

FRÄULEIN SMILLAS GESPÜR FÜR SCHNEE

Eine dramatische Reise nach Grönland


Lara Bumbacher, Clemens Fröschl, Christopher Korkisch © taschenspielerinnen

taschenspielerinnen

WAISEN

Blut ist dicker als Milchsuppe


Bücher zur Bühne

Hermann Leopoldi

Hersch Kohn

 

eine Biographie

 

Lassen Sie mich in Ruhe

 

Lebenserinnerungen von Erni Mangold

 

Michael Heltau

 

Auf d´Nacht, Herr Direktor!

 

 

Karl Jeitler

 

In Frack und Lederhose

 

 

Wagner und Verdi

Eine Gegenüberstellung

GLAMOUR

Kostüme

Lois Lammerhuber

Der Magier von Bayreuth

Richard Wagner - sein Werk und seine Welt

Barry Millington

Giuseppe VERDI

Genie der Oper

Statistik