Alte und Neue Musik, Tanz, Malerei, Fotografie und Digital Arts in einem vielschichtigen Programm vereint.
Im September steht das Cembalo, also der frühe Vorläufer des Klaviers, als Einstimmung auf das Kulturfestival SICHTweisen im Mittelpunkt. „Ziel ist es, herausragende künstlerische Persönlichkeiten und deren Sichtbarkeit zu fördern“, erklärt Bernd Jaumann, Mitglied der Festivalleitung. Das Festkonzert des Cembalo-Wettbewerbes wird am Sa., 27. Sept. 2025 im Clara Schumann-Saal, 3. Bezirk gefeiert. Das eigentliche Programm findet vom 10. Bis 19. Oktober 2025 an ausgewählten Orten in Wien und Klosterneuburg statt. So wird im Prälatensaal des Schottenstiftes barocke Vielfalt geboten, im Stift Klosterneuburg bei einem Wandelkonzert „Wo Musik zu klingen beginnt“ erfahrbar gemacht oder sehr weltlich im kulinarischen Ambiente des Habibi & Hawara am Rochusmarkt auf der Landstraße die Vielfalt der Klänge bewiesen. Es geht um das Bauen von Brücken – von der Musik zu den Menschen, von Kunst und Kultur zum Publikum.
Gewonnen wurden dazu Kunstschaffende aus Europa und Asien, die mit diesem Festival neue Perspektiven und einen interkulturellen Austausch eröffnen.
Das ausführliche Programm und Tickets gibt es unter dem Logo unten.
Es hat schon Tradition, dass die Wiener Symphoniker mit einem Eröffnungskonzert den Auftakt für den Kultur Sommer Wien machen. Am 26. und 27. Juni gibt es wieder das Prater-Picknick auf der Kaiserwiese, das heuer selbstverständlich Walzer des musikalischen Jahresregenten, unseres Schani Strauß, im Programm haben wird. Ab da setzt ein ungemein dichtes Programm ein, das von Donnerstag bis Sonntag harte Entscheidungen fordert, was wo an grandiosen Events besucht werden kann, direkt in deinem Grätzel oder ein paar Stationen mit wohl klimatisierten Öffis.
Aufgeboten werden arrivierte Stars von Theater und Musik neben neugierig machenden Newcomern aus Kabarett und Tanz, und das alles bei freiem Eintritt. Der Blick auf den prall gefüllten Kalender des KULTUR SOMMER WIEN kann Klarheit verschaffen, wohin der abendliche Weg führt; ganz sicher zu Kultur, die in ihrer vielfältigen Form mit Sicherheit auch für dich etliche Schmankerln bereit hält.
Mehr dazu findest du mit einem Klick auf nebenstehendes Logo